Button für Menü
REMONDIS Aqua

Mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensthemen halten wir Sie stets auf dem Laufenden!

Paradigmenwechsel in der Entsorgungswirtschaft?

Fachtagung zeigt ungewisse Zukunft auf

Essen Mehr als 200 Experten aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft folgten der Einladung der RETHMANN Sonderabfall GmbH & Co. KG zur Fachtagung „Perspektiven der Sonderabfallentsorgung“ in die Zeche Zollverein nach Essen, die am gestrigen Tage stattfand.

 

Themenschwerpunkte waren die Entwicklung der Entsorgungswirtschaft insbesondere der Sonderabfallwirtschaft unter europäischem Einfluss, der möglicherweise entstehende Entsorgungsnotstand ab 2005 und die dann anstehenden Veränderungen der Entsorgungswege für Hausmüll und Sonderabfälle.

 

Begrüßt wurden die Gäste von Ludger Rethmann, dem Vorstandssprecher der RETHMANN Entsorgungs AG & Co., der insbesondere darauf hinwies, dass das Familienunternehmen in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen hat und auch in Zukunft auf dem Entsorgungs- und Wassermarkt expandieren wird.

 

Am Vormittag referierten Matthias Schmidt-Gerdts, EU-Referent des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungswirtschaft aus Brüssel,

Dr. Christian Weiler, Projektleiter bei der Deutsche Projekt Union, Prof. Dr. Martin Beckmann, Rechtsanwalt der Kanzlei Baumeister und Partner und Thomas Buch, Referatsleiter beim MUNLV. Dem interessierten Fachpublikum wurde deutlich, dass die kommenden Monate in der Auseinandersetzung um die künftige europäische Abfallstrategie entscheidenden Einfluss auf die Entsorgungswirtschaft haben werden. Beklagt wurden von den Referenten die teils unklaren europäischen Vorgaben, die vielen rechtlichen Grauzonen, die fehlenden einheitlichen europäischen Standards und vor allem die zahlreichen Vollzugsdefizite auf nationaler Ebene.

 

Auf der Podiumsdiskussion am Nachmittag wurde die Frage diskutiert, ob der europäische Einfluss auf die Sonderabfallentsorgung einen Fortschritt oder einen Rückschritt darstellt. Auf dem Podium diskutierten: Dr. Heinz Bahnmüller, Arbeitsdirektor Bayer Industry Services, Andreas Ellerkmann, Geschäftsführer der Hessische Industriemüll, Karl-Heinz Florenz, Mitglied des EU-Parlaments, Berndt Kriete, Geschäftsführer der Müllverbrennungsanlage Bielefeld, Dr. Martin Oerter, Abteilungsleiter beim Verein Deutscher Zementwerke und Dr. Bernhard Schulze Langenhorst, Geschäftsführer der RETHMANN Sonderabfall.

 

Karl-Heinz Florenz beklagte das fehlende Interesse der Deutschen sich an der Arbeit in Brüssel zu beteiligen. Die Podiumsteilnehmer stellten die Forderung an Brüssel, klare und einfache Richtlinien zu schaffen und für eine einheitliche Umsetzung in den Mitgliedstaaten zu sorgen. Florenz entgegnete: „Wenn Sie in Deutschland die liberalen europäischen Vorgaben nicht umsetzen können, müssen wir doch in Brüssel die Gesetze nicht ändern.“

 

Einig waren sich die Podiumsteilnehmer, dass es zu entscheidenden Veränderungen in der Entsorgungswirtschaft kommen wird. Deutlich wurde, dass insbesondere der Vollzug der bestehenden Gesetzgebung in 2005 erst zeigen wird, wie die Anlagenkapazitäten in Deutschland aussehen, welche Wege die Abfälle nehmen und welchen Einfluss die EU-Erweiterung haben wird.

 

Ziel der Veranstaltung war in erster Linie der Meinungsaustausch. Sowohl die Vorträge als auch die Podiumsdiskussion zeigten, dass große Unsicherheit in Bezug auf die zukünftige Entwicklung herrscht – sowohl für Abfallerzeuger als auch für Abfallentsorger, auf nationaler und europäischer Ebene.

 

RETHMANN Entsorgungs AG & Co.
Dipl.-Kauffrau Daniela Enslein
Leitung Marketing & Unternehmenskommunikation
Brunnenstrasse 138, 44536 Lünen
Telefon: +49(0)2306/106-525
Telefax: +49(0)2306/106-533
Mobil: +49(0)170/4501069
Internet: www.rethmann.de
E-Mail: daniela.enslein@rethmann.de


REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG
ImpressumDatenschutzhinweiseWhistleblower Policy


  • Schreiben Sie uns

    Es gelten unsere Datenschutzhinweise


  • Über REMONDIS Aqua

    Wir sind im europäischen und internationalen Ausland für Sie tätig

     


  • Kontakt

    REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG
    Brunnenstraße 138
    44536 Lünen
    Deutschland
    T +49 2306 1068900
    F +49 2306 106699
    E-Mail

© 2023 REMONDIS SE & Co. KG | Sie lesen: