Biogas aus Abwasser steckt voller Energie, die in der Produktion eingesetzt oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann

  • Nur der Blick fürs Ganze lässt Kreisläufe entstehen.
    Neue Möglichkeiten, Klärschlamm zu verwerten

    Klärschlamm ist eine vielseitig verwendbare Ressourcenquelle, die bei der Abwasserreinigung entsteht. Ein essentieller Baustein der Natur wie Phosphor, aber auch Nährstoffe und organische Substanzen machen diesen Wertstoff so überaus interessant. Zudem besitzt Klärschlamm einen Energiegehalt, der in getrockneter Form dem von Braunkohle entspricht. Wir als Marktführer schaffen nachhaltige Kreisläufe: durch thermische Energieerzeugung, regionale bodenbezogene Verwertung und das Recycling von Phosphor.

  • Mengen und Entsorgungswege von kommunalem
    Klärschlamm

    Für Europa wird bis 2020 ein Anstieg der Entsorgungsmenge auf jährlich 12,8 Mio. t Trockensubstanz prognostiziert. Hiervon werden jährlich derzeit noch mehr als 1,5 Mio. t Trockensubstanz deponiert, was zu enormen Ressourcenverlusten führt. Deshalb entwickelt REMONDIS Aqua Konzepte zur Ressourcensicherung.

Energetische Verwertung

  • Bei der energetischen Verwertung wird der Heizwert des Klärschlamms zur Energieerzeugung genutzt – während Schadstoffe eliminiert werden. Dieser Einsatz als Sekundärbrennstoff in Kraftwerken und Klärschlammverbrennungsanlagen ist eine intelligente und CO2-neutrale Energiegewinnung, die dazu beiträgt, fossile Energieträger einzusparen.

  • Immer mehr Kraftwerke setzen auf intelligente und CO2-neutrale Energiegewinnung

Landwirtschaftliche Nutzung

  • Klärschlämme in der Landwirtschaft helfen, Böden auf eine ökologisch sinnvolle Art mit neuen Nährstoffen, Humus und Mineralien zu versorgen

  • Die Düngung mit Klärschlamm in der Landwirtschaft entspricht einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, da 60 % des Phosphatverbrauchs in Deutschland reinen Düngezwecken in der Landwirtschaft dienen. Weitere 20 % werden für die Futtermittelherstellung genutzt. Klärschlamm ist ein überaus wichtiger Nährstoff- und Humuslieferant und trägt zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.

  • Kompostierung

    Die rein biologische Methode wandelt Klärschlämme zu hygienisch einwandfreiem Kompost mit positiven Eigenschaften, der mehr und mehr nachgefragt wird

    Nach einer biologischen Behandlung von Klärschlamm und organischen Strukturträgern entstehen hochwertige Komposte und Erdensubstrate, die im Garten- und Landschaftsbau sowie zu Rekultivierungsmaßnahmen eingesetzt werden. Die Kompostierung ist ein umweltfreundliches Verfahren, bei dem ein nährstoffreiches Endprodukt mit bodenverbessernden Eigenschaften gewonnen wird.

  • Unser Leistungsportfolio

    REMONDIS Aqua steht Ihnen mit umfassenden Leistungen zur Seite und entwickelt auch individuelle Lösungen, abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Rahmenbedingungen. Unter anderem bieten wir:

      • Erstellung von ganzheitlichen Konzepten zur ordnungsgemäßen Verwertung
      • Unterstützung bei Genehmigungsverfahren und beim Behördenmanagement
      • Erstellung der erforderlichen Entsorgungsnachweise
      • Abwicklung der Notifizierungsverfahren für die internationale Entsorgung
      • Logistikkonzepte unter Nutzung von Lkw, Binnenschiff und Bahn
      • Organisation und Terminierung der Abfuhr, Entwässerung und Konditionierung
  • Überzeugen Sie sich selbst

    Zufriedene Kunden sind oft aussagekräftiger als nackte Zahlen. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte im In- und Ausland! mehr

REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG
ImpressumDatenschutzhinweiseWhistleblower Policy


  • Schreiben Sie uns

    Es gelten unsere Datenschutzhinweise


  • Über REMONDIS Aqua

    Wir sind im europäischen und internationalen Ausland für Sie tätig

     


  • Kontakt

    REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG
    Brunnenstraße 138
    44536 Lünen
    Deutschland
    T +49 2306 1068900
    F +49 2306 106699
    E-Mail

© 2023 REMONDIS SE & Co. KG | Sie lesen: