Die niedersächsische Gemeinde war ein Vorreiter im Bereich Öffentlich Private Partnerschaft (ÖPP). Heute ist es selbstverständlich, zukunftsorientierte Projekte wie diese zu realisieren
Für Städte, Gemeinden und Wasserverbände überall auf dem Globus wird REMONDIS Aqua zu einem immer gefragteren Partner, wenn es um die Realisierung kommunaler Aufgaben wie zum Beispiel die Abwasserbehandlung geht. Mal ist unser Know-how als Betreiber gefragt, mal werden wir direkt mit dem Bau einer neuen Kläranlage beauftragt, um ineffiziente, dezentrale Lösungen durch Kleinkläranlagen zu ersetzen. Entlastung bedeutet unser Engagement aber nicht nur für die Abwasserabteilungen von Kommunen. Für manche unserer Partner übernehmen wir das komplette Wassermanagement inklusive Trinkwasserversorgung. Im Folgenden einige Beispiele:
Abwasserbehandlung und Abfallentsorgung für die Hafenstadt
Bremerhaven ist mit dem Überseehafengebiet nicht nur eine der größten europäischen Hafenstädte und ein wichtiges Exportzentrum in Deutschland, sondern auch ein bedeutender Standort für Wissenschaft und Forschung. Die größte Stadt an der deutschen Nordseeküste bildet zusammen mit dem 60 Kilometer südlich gelegenen Bremen das Land Freie Hansestadt Bremen. Das Abfallmanagement und die Abfallentsorgung erfolgen in Bremerhaven unter privater Beteiligung von REMONDIS.
Die Partnerschaft
Seit 2003 sind REMONDIS und die Stadt Bremerhaven Partner in der Wasser- und Kreislaufwirtschaft. Im Bereich der Abwasserbehandlung inklusive Abwasserreinigung ist die Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft mbH, ein Unternehmen in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP), zuständig für ein umfassendes Dienstleistungsspektrum. Hierzu gehören neben dem Betrieb zweier Kläranlagen auch der Betrieb und die Unterhaltung des Kanalnetzes, der Pumpwerke sowie der übrigen abwassertechnischen Anlagen und Einrichtungen der Stadt Bremerhaven. Auch die Sanierung, der Neubau von Kanälen und Pumpwerken sowie weitere ingenieurtechnische Dienstleistungen sind Gegenstand der Unternehmensaktivitäten. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft BEG logistics GmbH sammelt und transportiert darüber hinaus den Haus-, Sperr- und Gewerbeabfall in Bremerhaven.
Die Kundenvorteile
Die Fakten
Abwasserbehandlung auf höchstem Niveau
Fethiye ist eine Kreisstadt mit rund 70.000 Einwohnern im Südwesten der Türkei. Für die bei Touristen beliebte Hafenstadt am Mittelmeer ist jede Hochsaison eine Herausforderung – nicht nur für die Hoteliers, sondern auch für die städtische Kläranlage. Denizli ist eine türkische Provinzhauptstadt im westlichen Anatolien und mit über 500.000 Einwohnern nach Izmir die zweitgrößte Stadt der Ägäisregion. Der wichtigste Wirtschaftszweig in Denizli ist die Textilindustrie. Die Aufbereitung der dort anfallenden Industrie- und Produktionsabwässer erfordert fundiertes Know-how, um schon heute die strengen Richtlinien der EU zu erfüllen.
Die Partnerschaft
Bereits 2007 wurde unsere Tochtergesellschaft REMONDIS Su ve Atik Su mit der Optimierung und Betriebsführung der kommunalen Kläranlage der Stadt Fethiye beauftragt – mit großem Erfolg. Außerdem haben wir in Fethiye die erste vollautomatische solare Klärschlammtrocknungsanlage der Türkei realisiert und 2012 in Betrieb genommen. Neben zahlreichen weiteren kommunalen und industriellen Projekten in der Türkei übernimmt REMONDIS Su ve Atik Su seit Anfang 2012 auch die Betriebsführung der Kläranlage in Denizli. Damit sind wir an den beiden Standorten Fethiye und Denizli für die Abwasserbehandlung von gut einer halben Million Menschen verantwortlich.
Die Kundenvorteile
Die Fakten
Perfekte Abwasserreinigung für die Dreiflüssestadt dank neuer Kläranlage
Gemünden am Main liegt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Wahrzeichen des staatlich anerkannten Erholungsortes sind die drei Flüsse Main, Sinn und Fränkische Saale. Nachdem die technische Nutzungsdauer von insgesamt fünf dezentralen Kleinkläranlagen erreicht oder überschritten war, entschied sich Gemünden für eine Zentralisierung der Abwasserbehandlung und den Bau einer neuen, zentralen Anlage.
Die Partnerschaft
Seit 2005 ist REMONDIS Aqua als privater Partner des Kommunalunternehmens Stadtwerke Gemünden a. Main AöR für die technische Betriebsführung der Abwasseranlagen verantwortlich. Darüber hinaus haben wir das Investitionsmanagement beim Neubau der Zentralkläranlage übernommen und konnten – bei gleichen funktionalen Standards – die ursprünglich kalkulierten Investitionen um 38 Prozent reduzieren. Im Ergebnis verfügt die unterfränkische Stadt Gemünden seit 2006 nach nur 15-monatiger Bauzeit über eine hochmoderne Zentralkläranlage. Die Abwässer der Stadtteile und Nachbarkommunen können seitdem wesentlich effizienter behandelt werden, was sich positiv auf die Gebührenstabilität auswirkt.
Die Kundenvorteile
Die Fakten
„Durch das Investitionsmanagement von REMONDIS Aqua ist es uns gelungen, erhebliche Kosteneinsparungen beim Bau der ZKA zu realisieren. Mit Hilfe unseres privaten Partners sind wir zudem wesentlich besser und moderner aufgestellt. Dazu beigetragen haben unter anderem die Einführung eines Geoinformationssystems zur Erstellung digitalen Datenmaterials und die Zustandserfassung des Kanalnetzes durch den Einsatz von KoSIS.“
Hans Schneider, Leiter und Vorstand des Kommunalunternehmens Gemünden a. Main AöR
Umfangreiche Dienstleistungen für die Weltkulturerbe- und Kaiserstadt
Goslar liegt im östlichen Niedersachsen und im Nordwesten von Deutschlands höchstem Mittelgebirge, dem Harz. Die tausendjährige Kaiserstadt hat rund 51.000 Einwohner und beeindruckt insbesondere mit ihrer historischen Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Durch umfangreiche Baumaßnahmen vor der Jahrtausendwende – unter anderem die Zentralisierung der Abwasserreinigung und den Bau einer dritten Reinigungsstufe auf der zentralen Kläranlage – konnte die Qualität der Abwasserbehandlung deutlich verbessert werden.
Die Partnerschaft
Wie überaus erfolgreich öffentlich-private Partnerschaften in der kommunalen Wasserwirtschaft sein können, zeigt die Kooperation zwischen der Stadt Goslar und der zu REMONDIS Aqua gehörenden EURAWASSER Betriebsführungsgesellschaft mbH. Seit 1996 haben wir uns zu einem bedeutenden Umweltdienstleister in der Harzregion entwickelt. Die Anzahl der Mitarbeiter hat sich in diesem Zeitraum weit mehr als verdoppelt. Zurückzuführen ist das unter anderem auf die Erweiterung unseres Leistungsangebotes, das inzwischen weit über die Abwasserbehandlung hinausgeht und auch den Bereich der Wasserversorgung umfasst. Neben dem Betrieb der Trink- und Abwasseranlagen und der dazugehörigen Netze fallen Straßenreinigung und Winterdienst in den Aufgabenbereich von EURAWASSER. Außerdem erbringen wir Leistungen im kommunalen Wassermanagement für die Stadt Einbeck und die Gemeinde Nordharz und sind Partner für Gewerbe und Industrie.
Die Kundenvorteile
Die Fakten
„Die Stadt Goslar arbeitet bereits seit Mitte der 1990er Jahre mit der Firma EURAWASSER zusammen. Wir als Stadt profitieren dabei von der Expertise, die ein Unternehmen wie EURAWASSER mitbringt. Besonders freut mich, dass sich die Firma in der Region stark gesellschaftlich engagiert und ein wichtiger und guter Arbeitgeber ist.“
Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister der Stadt Goslar
Vorbildfunktion für Deutschland und darüber hinaus
Wedemark ist eine Gemeinde nördlich von Hannover und zugleich eine historische Landschaftsbezeichnung. Die Region zählt zu einer der beliebtesten Wohngegenden in Niedersachsen. In der Gemeinde Wedemark leben zurzeit 28.500 Menschen, Tendenz steigend. Parallel zur Einwohnerzahl wachsen hier natürlich auch die Anforderungen an die Abwasserbehandlung. Erfüllt werden diese Anforderungen unter anderem durch eine fortschrittliche Technologie in der Abwasseraufbereitung.
Die Partnerschaft
Die niedersächsische Gemeinde Wedemark hat sich bereits vor fast 30 Jahren zu einer Kooperation mit der KED Kommunale Entsorgungsdienste GmbH als privatem Partner entschieden. Damit gehört die Zusammenarbeit mit der KED, an der REMONDIS Aqua seit dem Jahr 2012 mit 50 Prozent beteiligt ist, in Deutschland zu den Vorreitern öffentlich-privater Partnerschaften. KED betreibt und finanziert für die Gemeinde Wedemark die Anlagen zur Abwasserreinigung sowie Teile des Kanalnetzes. Dank effizienter und wirtschaftlicher Abwasserbehandlung und des funktionierenden Know-how-Transfers ist diese Partnerschaft ein Erfolgsmodell für die Kooperation anderer Städte und Gemeinden mit REMONDIS Aqua. Durch eine fortschrittliche Technologie, die sogenannte Trockenfiltration – die als zusätzliche Reinigungsstufe zum Einsatz kommt –, werden höchste Anforderungen an die Reinigungsleistung erfüllt. Das hat internationalen Vorbildcharakter.
Die Kundenvorteile
Die Fakten