Was beim deutschen Patentamt nur eine Nummer von vielen ist, sichert auch in Zukunft die Versorgung mit lebensnotwendigem Phosphor
Phosphor ist für jegliches Leben auf unserer Erde ein essentieller Nährstoff. Die Versorgung unserer Landwirtschaft und Industrie mit diesem wertvollen Rohstoff, den wir in Europa zu fast 100 % importieren müssen, wird aufgrund abnehmender Ressourcen und der signifikanten Verschlechterung der Rohstoffqualitäten zunehmend aufwendiger. Deshalb forschen wir seit Jahren intensiv an der Rückgewinnung von Phosphor aus Abfällen und haben inzwischen patentierte Verfahren entwickelt, mit denen wir einen aktiven Beitrag zu Ressourcenschonung und Umweltschutz leisten.
Phosphor ist ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Stoffkreislaufs in der Natur. Durch neue Verfahren zum Phosphorrecycling kann er wiederaufbereitet werden, z. B. als phosphathaltiges Salz Struvit für die Düngemittelindustrie
Der Großteil des in der Nahrungskette genutzten Phosphors gelangt über kommunale sowie industrielle Abwässer wieder in die Umwelt. Mit unseren innovativen Verfahren und Produkten (z. B. ALUMIN®) gewinnen wir aus Abwässern Phosphate, die anschließend vor allem im Klärschlamm konzentriert sind und zurückgewonnen werden können.
Als Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im industriellen Recycling haben wir die Zeichen der Zeit längst erkannt. Bei dem Phosphorrecycling geht es nicht nur um die direkte Nutzung des Phosphors als Düngemittel, sondern vor allem um die Bereitstellung von wertvollen Phosphaten für die Industrie. Dies kann unter anderem durch die Aufbereitung von Klärschlammaschen geschehen. Mit dem REPHOS®-Verfahren haben wir bereits vor Jahren Maßstäbe gesetzt und die Grundlagen für eine derartige Phosphorrückgewinnung geschaffen. Dabei wird aus industriellen Abwässern das phosphathaltige Salz Struvit zurückgewonnen, das als hochreines Düngemittel zum Einsatz kommt.
Mit dem ReAlPhos®- und TetraPhos®-Verfahren bestreiten wir nun neue Wege im Phosphorrecycling. Bei beiden patentierten Verfahren steht nicht mehr die Gewinnung von Düngemitteln, sondern von hochwertiger Phosphorsäure im Vordergrund. Diese ist das wichtigste Ausgangsprodukt zur Herstellung aller Phosphorverbindungen (Phosphate) und damit wiederum z. B. auch für Dünger, Futtermittel, Lebensmittelzusätze sowie eine Vielzahl von Produkten für die chemische Industrie und die Metallindustrie. Mit dem innovativen TetraPhos®-Verfahren gewinnen wir aus der Klärschlammasche neben Phosphorsäure auch Metallsalze. Die Kläranlage von morgen ist also schon lange keine reine Entsorgungsanlage mehr, sondern eine wertvolle Rohstoffquelle. Das schont Ressourcen und damit unsere Umwelt.