Durch energetische Verwertung erzeugen wir genug Energie, um 20.000 Haushalte ein Jahr lang versorgen zu können

Klärschlamm als Energielieferant

Was hat Abwasserbehandlung mit Energieerzeugung zu tun? Wie REMONDIS Aqua beweist, jede Menge. Klärschlamm, der bei der Wiederaufbereitung von Abwasser anfällt, lässt sich nämlich unter anderem der energetischen Verwertung zuführen. Das macht ihn zur idealen Brennstoffalternative und liefert einen wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen. Ein Nachhaltigkeitsplus, von dem auch Sie profitieren können. Oder anders formuliert: Verbrannt – statt wie zuvor aufwändig deponiert – wird Klärschlamm vom Kosten- zum Nutzenfaktor.

  • Mit Verwertung des Klärschlamm zur finanziellen Entlastung

    • In jeder Kläranlage fallen pro Jahr tausende Tonnen Klärschlamm an. In getrockneter Form entspricht dessen Brennwert dem von Braunkohle. Unsere energetische Verwertung des Klärschlamms in Kraftwerken und Verbrennungsanlagen ersetzt bereits heute 100.000 Tonnen Kohle und hilft, den Ausstoß von CO2 um 180.000 Tonnen zu reduzieren. Jährlich wohlgemerkt. Mit der durch Verbrennung erzeugten Energie von 70.000 Megawattstunden könnten 20.000 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. Energieerzeugung mittels Klärschlamm spart also nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern sorgt auch für finanzielle Entlastung der Kommunen.

      In getrockneter Form kann Klärschlamm fossile Brennstoffe wie Braunkohle oder Erdgas problemlos ersetzen. REMONDIS Aqua fördert national sowie international die nachhaltige Energieerzeugung

Weitere Gründe, Feuer und Flamme fürs Verbrennen zu sein

Das Verbrennen von Klärschlamm bietet neben der Energieerzeugung noch weitere Vorteile. Es trägt auch zu einer effektiveren und umweltschonenderen Entsorgung bei, weil organische Schadstoffe rückstandslos zerstört werden. Außerdem weist die verbleibende Asche einen hohen Anteil an Phosphor auf, den wir mittels patentierter Verfahren zurückgewinnen und unter anderem für den Einsatz in der Industrie aufbereiten.

Alle Pluspunkte in der Übersicht

  • Egal ob finanziell oder unter Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten – die energetische Verwertung von Klärschlamm lohnt sich. Ganz sicher auch für Ihre Kommune. Hier noch mal alle Pluspunkte auf einen Blick:

      • Einsparung fossiler Energieträger (Kohle, Erdgas etc.)
      • Ressourcenschonung durch Nutzung von erneuerbaren Energieträgern
      • Reduzierung der Entsorgungsmenge
      • Rückstandslose Zerstörung organischer Schadstoffe
      • Als Endprodukt entsteht ReRock, d. h. Recycling-Rohphosphat

Biogas-Gewinnung aus Klärschlamm

  • Sind im Abwasser von Unternehmen besonders viele organische Stoffe enthalten, so eignet es sich für die Produktion von Biogas. Dafür werden dem Abwasser in einem Anaerob-Reaktor Mikroorganismen zugesetzt, die Schadstoffe abbauen und gleichzeitig Biogas produzieren. Dieses Gas wird entweder als Brennstoff direkt genutzt oder in einem Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt. So entsteht wertvolle Energie, die sich entweder direkt in der Produktion einsetzen lässt oder gegen eine garantierte Vergütung in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. Das spart Kosten und schont die Umwelt. Denn die Biogas-Gewinnung aus Klärschlamm bzw. Abwasser ist nachhaltige Energieerzeugung mit positiven Nebeneffekten: Fossile Brennstoffe werden eingespart, CO2-Emissionen reduziert. Nachhaltige Energieerzeugung durch Biogasgewinnung hat viele Vorteile:

      • Entfall kostenintensiver Belüftung beim Einsatz von anaeroben Reaktoren
      • Minimierung des zu entsorgenden Klärschlamms
      • Ressourcenschonung durch Nutzung von erneuerbaren nachwachsenden Rohstoffen
      • Direkteinsatz des Biogases oder Verstromung in Blockheizkraftwerken
      • Garantierte hohe Vergütung bei Einspeisung des Stroms in das öffentliche Netz gemäß dem EEG

    Unter anderem die DMK (Deutsches Milchkontor), deren Abwässer eine hohe organische Belastung aufweisen, setzt auf neueste Anaerobtechnologie von REMONDIS Aqua

Klärschlammverwertung von der auch die Landwirte profitieren

Nicht alles, was Klärschlamm ist, muss verbrannt werden. Alternativ kann er als Klärdünger wertvolle Dienste in der Landwirtschaft leisten. Allerdings kommt als Dünger ausschließlich Klärschlamm in Betracht, der Schwermetalle nur in geringer, vom Gesetzgeber vorgeschriebener Konzentration enthält. Als Spezialist für Abwasserbehandlung sind wir mit allen Vorgaben der Klärschlammverordnung bestens vertraut und achten auf deren strikte Einhaltung. Immer dasselbe Ziel vor Augen: Klärschlamm so zu nutzen, dass Mensch und Umwelt gleichermaßen profitieren.

REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG
ImpressumDatenschutzhinweiseWhistleblower Policy


  • Schreiben Sie uns

    Es gelten unsere Datenschutzhinweise


  • Über REMONDIS Aqua

    Wir sind im europäischen und internationalen Ausland für Sie tätig

     


  • Kontakt

    REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG
    Brunnenstraße 138
    44536 Lünen
    Deutschland
    T +49 2306 1068900
    F +49 2306 106699
    E-Mail

© 2023 REMONDIS SE & Co. KG | Sie lesen: