Die Substitution fossiler Energieträger durch Klärschlamm und Rechengut verringert die CO2-Emissionen und schont die Umwelt
Dass zu einem ordnungsgemäßen Wassermanagement auch ein innovatives Stoffstrommanagement gehört, erfahren immer mehr Unternehmen in der Zusammenarbeit mit REMONDIS Aqua. Unternehmen folgender Branchen sind von unserem Stoffstrommanagement überzeugt und langjährige Partner von REMONDIS Aqua:
Hier finden Sie einige Beispiele für eine Partnerschaft im Stoffstrommanagement mit REMONDIS Aqua:
Die Abwassergesellschaft Knapsack GmbH verantwortet im Chemiepark Knapsack in Hürth die Abwasserbehandlung aller Produktionsbetriebe und ist für die Entsorgung der anfallenden Klärschlämme verantwortlich. Dabei werden im Chemiepark Hürth ca. 5,8 Mio. m³ Abwasser jährlich gereinigt. Seit 2004 übernimmt REMONDIS Aqua die zentrale Steuerung des Stoffstrommanagements und sorgt für die energetische Verwertung von bis zu 14.000 t Klärschlamm – und das jedes Jahr. Darüber hinaus finden 40 % der Verbrennungsrückstände (Asche, Schlacke, REA-Gipse) Verwendung in der Baustoffindustrie.
Die DMK Deutsches Milchkontor GmbH, hervorgegangen aus der Fusion der Humana Milchindustrie und der Nordmilch, hat ca. 5.500 Mitarbeiter und erwirtschaftet jährlich rund 4 Milliarden Euro. An den Standorten Altentreptow und Bergen erzielt das Unternehmen einen Jahresumsatz von etwa 220 Millionen Euro. In Altentreptow betreibt die DMK Deutsches Milchkontor GmbH einen klassischen Molkereibetrieb mit Käseherstellung. REMONDIS Aqua übernimmt die biologische Abwasserreinigung und sorgt für die stoffliche Verwertung des aus dem Abwasser anfallenden Klärschlamms (Gärreste) in der Landwirtschaft.
Die Niagara S.r.l. am Standort Poggio Renatico (FE), Italien, hat ca. 40 Mitarbeiter und behandelt seit 1998 Abwässer und flüssige industrielle Abfälle aus den Regionen Veneto, Reggio Emilia und Toskana mit einer genehmigten Jahrestonnage von 120.000 t. Als zukunftsorientiertes Unternehmen mit Weitblick suchte Niagara S.r.l. bereits 2005 die Partnerschaft zu REMONDIS für die thermische Beseitigung der Filterkuchen. Außerdem übernimmt REMONDIS Aqua das notwendige Analyse- und Notifizierungsverfahren zur Entsorgung in den jeweiligen Anlagen und organisiert die Lieferlogistik. Bis heute hat REMONDIS Aqua 20.000 t thermisch verwertet.