Um auch in Zukunft die Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe gewährleisten zu können, entwickeln wir stetig neue Lösungen

Für die Zukunft gerüstet.
Wir gehen neue Wege in Sachen Rohstoffschutz

Angesichts der sich ständig verändernden Rahmenbedingungen müssen heute Prozesse und Abläufe optimiert und neue Lösungen für die Behandlung von Abwässern entwickelt werden. Ein wichtiges Thema dabei ist der Rohstoffschutz. Um bei der Entsorgung und Aufbereitung einen größtmöglichen stofflichen und energetischen Nutzen zu erzielen, entwickelt REMONDIS Aqua zeitgemäße Verfahren, um eine effiziente Verwertung aller anfallenden Reststoffe zu erzielen.

Die kommunale Kläranlage als Rohstoffrückgewinnungs-anlage – dank TetraPhos®-Verfahren

  • Unsere Philosophie: Kläranlagen sind keine Entsorgungsanlagen, sondern inzwischen Rückgewinnungsanlagen von sauberem Wasser, Energie und Mineralien. Mit Verfahren und Dienstleistungen von REMONDIS werden Abwässer gereinigt, Klärschlämme stofflich und energetisch verwertet und aus den Aschen wertvolle Salze zurückgewonnen – vor allem mit dem von REMONDIS Aqua entwickelten TetraPhos®-Verfahren.

    Klärschlammaschen werden mit dem neuen Verfahren nicht wie üblich in Salzsäure, sondern in Phosphorsäure gelöst. Dabei wird die Phosphorsäure mit dem Phosphoranteil der Asche angereichert und in verschiedenen Selektionsstufen aufbereitet. So lassen sich RePacid®-Phosphorsäure für die Herstellung von Phosphaten (u. a. Düngemitteln), Gips für die Baustoffindustrie, aber auch Eisen- und Aluminiumsalze gewinnen, die als Fällungsmittel zur Abwasserreinigung und Phosphorelimination in die Kläranlage zurückgeführt werden können. Das TetraPhos®-Verfahren ist damit von herausragender ökologischer Effizienz und Wirtschaftlichkeit und trägt zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen bei.

    REMONDIS denkt aber noch weiter. Das für die Phosphorrückgewinnung ideale Salz ist Calciumphosphat, das in Kläranlagen mit dem ReAlPhos®-Verfahren hergestellt werden kann. Durch den Einsatz von Aluminium (z. B. ALUMIN®) als Fällungsmittel wird bei diesem Verfahren der Phosphor in einer besser verfügbaren Form aus dem Klärschlamm zurückgewonnen.

Ressourcenschonung durch patentiertes REPHOS®-Verfahren bei der industriellen Abwasserbehandlung

  • Phosphor ist für jegliches Leben auf unserer Erde ein essentieller Nährstoff. Die Versorgung unserer Landwirtschaft und Industrie mit diesem wertvollen Rohstoff wird aufgrund abnehmender Ressourcen und der signifikanten Verschlechterung der Qualitäten zunehmend aufwendiger. Der Großteil des in der Nahrungskette genutzten Phosphors gelangt am Ende über kommunale, aber auch industrielle Abwässer wieder in die Umwelt. Im Sinne des Rohstoffschutzes und des nachhaltigen Recyclings nutzt REMONDIS diese Quellen zur Phosphorrückgewinnung. Im Bereich der Industrieabwasserreinigung hat REMONDIS Aqua das REPHOS®-Verfahren entwickelt, mit dem Phosphor direkt aus dem Abwasserstrom in Form von MAP (Magnesium-Ammonium-Phosphat) zurückgewonnen werden kann. Der Clou an dem patentierten Verfahren ist, dass hierbei das MAP ohne aufwendige Entwässerung direkt in der Landwirtschaft verwertbar ist. So können Abwasserreinigung und Rohstoffschutz effizient und innovativ gekoppelt werden.

    • Magnesium-Ammonium-Phosphat (MAP), gewonnen aus industriellem Abwasser

BioBZ – Energiewende in der Abwasserbehandlung mit Hilfe der bio-elektrochemischen Brennstoffzelle

  • Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundvorhabens "BioBZ" wird ein neuartiger Systemansatz verfolgt, der einen substanziellen Beitrag für die Energiewende in der Abwasserbehandlung leisten soll. Dabei wird eine Brennstoffzelle mit Abwasser "betrieben", indem die in ihr enthaltenen Mikroorganismen als Biokatalysator wirken. Durch den biologischen Abbau der im Abwasser enthaltenen organischen Inhaltsstoffe kann elektrische Energie erzeugt werden. Sechs Partner aus Wissenschaft, produzierender Industrie, Anlagenbau und Kläranlagenbetrieb sowie Fachverbänden haben sich für das Projekt zusammengeschlossen. Mit unserer Tochtergesellschaft, der EURAWASSER Betriebsführungsgesellschaft mbH, bringen wir dabei unsere Expertise in der kommunalen Abwasserbehandlung ein.

    Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Untersuchung und Bewertung einer bio-elektrochemischen Brennstoffzelle im Pilotmaßstab. Dabei sollen die Möglichkeiten der Installation in den Kläranlagenbetrieb, sowie die sich dadurch ergebenen Auswirkungen auf den Betrieb erforscht werden. Bereits in der Vergangenheit waren wir bestrebt, unsere Kläranlagen weitestgehend energieautark zu betreiben, was unter anderem durch den Austausch veralteter Aggregate gegen energieeffizientere erreicht wurde. Mit dem Forschungsvorhaben der BioBZ werden nun endgültig die Weichen für die Energiewende in der Abwasserbehandlung gestellt.

    Projektlaufzeit 05/2014 - 04/2017

    Projektpartner

    • Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC-Institut) Abt. Abwasserverfahrenstechnik (Projektkoordinator)
    • EURAWASSER Betriebsführungsgesellschaft mbH
    • DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
    • Eisenhuth GmbH & Co. KG
    • TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für ökologische und nachhaltige Chemie
    • TU Clausthal, Institut für chemische Verfahrenstechnik

    www.bio-bz.de

RE2ENERGY®: Wir schöpfen Energie aus Abwasser

  • In vielen Industrieabwässern, insbesondere in der Lebensmittelindustrie, befinden sich hohe Frachten an organischer Verschmutzung, die in klassischen Reinigungsverfahren mit hohem Energieaufwand und unter Anfall erheblicher Reststoffe eliminiert werden müssen. Mit einem besonderen Reaktorkonzept kann REMONDIS Aqua diese organische Verschmutzung aus dem Abwasser eliminieren, dabei besonders effizient Energie in Form von Biogas gewinnen und so einen wichtigen Beitrag zum Rohstoffschutz leisten. Die klassische Kläranlage selbst wird zum Energieerzeuger. Vielfach ist für die Abwasserreinigung auf diesem Wege sogar viel weniger Energie erforderlich, als dabei in Form von Biogas entsteht. Auch für die Verwertung des Biogases bietet REMONDIS Aqua flexible und auf den jeweiligen Standort abgestimmte Lösungen an – von der Verstromung in einem Blockheizkraftwerk bis hin zur Aufbereitung des Biogases zur direkten Energieerzeugung im Produktionsbetrieb. Das RE2ENERGY®-Verfahren ist ein optimal auf die Bedürfnisse der Abwasserreinigung und Biogasgewinnung abgestimmtes Anlagen- und Reaktorkonzept, das dem Rohstoffschutz dient und bereits von Unternehmen wie VALENSINA und Oettinger genutzt wird.

    Anaerobreaktor zur Vorbehandlung von Abwasser und gleichzeitiger Produktion von Biogas


REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG
ImpressumDatenschutzhinweiseWhistleblower Policy


  • Schreiben Sie uns

    Es gelten unsere Datenschutzhinweise


  • Über REMONDIS Aqua

    Wir sind im europäischen und internationalen Ausland für Sie tätig

     


  • Kontakt

    REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG
    Brunnenstraße 138
    44536 Lünen
    Deutschland
    T +49 2306 1068900
    F +49 2306 106699
    E-Mail

© 2023 REMONDIS SE & Co. KG | Sie lesen: